Zur Person
- Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Volkswirtschaft an den Universitäten Duisburg, Bielefeld, University of Oregon
- Promotion Universität Essen (Empirische Sozialforschung)
- wiss. Mitarbeiterin an Universitäten Duisburg und Bielefeld
- 2002-2007 wiss. Mitarbeiterin beim IWAK
- seit 2008 Leiterin des IWAK
Expertise
Methodische Expertise
- Forschungsdesigns: Multimethoden-Ansätze
- Erhebungsinstrumente: Onlinebefragungen, Interviews, Fokusgruppen, Beobachtung, Bild gebende Verfahren
- statistische Analysen: multifaktorielle Verfahren, Mehrebenenananlysen, Indizeebildung
- Analyse und Aufbereitung von Prozessdaten
- sinnverstehende Verfahren
- professionelle Dokumentation, Präsentation, Moderation
Thematische Expertise
- regionales und lokales Arbeitsmarktmonitoring
- Weiterentwicklung betrieblicher Bildung (arbeitsprozessintegriert, Selbstlernansätze)
- Planung und Steuerung von Gesundheitsfachberufen
- Arbeitskräftebedarfe in verschiedenen Branchen: Logistik, Einzelhandel, Produktion, Gastronomie
- Organisationsentwicklung und strategische PE in KMU
Veröffentlichungen (ausgewählt)
- Die wirtschaftliche Lage der hessischen Betriebe in Krisenzeiten. IAB-Betriebspanel Report Hessen 01/2022
- Arbeitsmarkt- und Berufsprognosen für Hessen und seine Regionen bis 2028 - 26 Regionaldossiers: Ausgangslage - Prognoseergbenisse - Handlungsansätze
- Arbeitsmarkt- und Berufsprognosen für Hessen, seine Kreise und kreisfreien Städte im Zeitraum von 2021 bis 2028
- Hessischer Lohnatlas, 3. Auflage 2022
- Fachkräftesicherung in der Corona-Pandemie und darüber hinaus. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels Hessen 2021. Gesamtbericht
- Betriebe im Spagat zwischen Digitalisierungs- und Fachkräftesicherungsdruck
- The Relevance of Artificial Intelligence in the Digital and Green Transformation of Regional and Local Labour Markets Across Europe Perspectives on Employment, Training, Placement, and Social Inclusion
- Innovative Organisationsstrukturen, Produkte und Dienstleistungen. IAB-Betriebspanel Report Hessen 04/2021
- Digitalisierung von Arbeit und betrieblicher Weiterbildung in hessischen Betrieben. IAB-Betriebspanel Report Hessen 03/2021
- Das Ausbildungsverhalten der hessischen Betriebe - Folgen für die Fachkräftesicherung. IAB-Betriebspanel Report Hessen 02/2021
- Fachkräfte gewinnen und binden. Strategische Ansätze und Beispiele guter Praxis aus Hessen
- Die Beschäftigten in hessischen Betrieben – Personalbedarfe, Personalbewegungen und Anreize zur Mitarbeitendenbindung. IAB-Betriebspanel Report Hessen 01/2021
- Länderübergreifender Strategieprozess zur Bedarfsgerechten Arbeits- und Fachkräftesicherung im Rahmen des Kooperationsprojektes Fachkräftestrategie für den Wirtschaftsraum Lahn-Taunus und Limburg-Weilburg „Gemeinsam erreichen wir mehr!“ 2019 bis 2021 - Katalog bestehender Initiativen im Wirtschaftsraum
- Länderübergreifender Strategieprozess zur Bedarfsgerechten Arbeits- und Fachkräftesicherung im Rahmen des Kooperationsprojektes Fachkräftestrategie für den Wirtschaftsraum Lahn-Taunus und Limburg-Weilburg „Gemeinsam erreichen wir mehr!“ 2019 bis 2021 - Abschlussbericht
- Monitor zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft in den Regionen Hessens. Befunde der siebten Welle vom 01. und 02. Dezember 2021 basierend auf Fokusgruppen
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Betriebe in Hessen. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels Hessen 2020. Gesamtbericht
- Transformations of Regional and Local Labour Markets Across Europe in Pandemic and Post-Pandemic Times. Challenges for Regional and Local Observatories
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Flexibilisierung von Beschäftigungsverhältnissen. IAB-Betriebspanel Report Hessen 04/2020
- Monitor zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft in den Regionen Hessens. Befunde der sechsten Welle vom 15. und 16. September 2021 basierend auf Fokusgruppen
- Regionaldossiers 2021 – Zukünftige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen bis 2026. Prognoseergebnisse und Strategieansätze
- Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen von 2019 bis 2026. Prognoseergebnisse und Strategieansätze. Abschlussbericht von regio pro
- Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen von 2019 bis 2026. Prognoseergebnisse und Strategieansätze. Abschlussbericht regio pro - Kurzversion
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Personalpolitik und die Personalbewegungen in hessischen Betrieben. IAB-Betriebspanel Report Hessen 03/2020
- Monitor zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft in den Regionen Hessens - Befunde der fünften Welle vom 21. und 22. April 2021 basierend auf Fokusgruppen
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Geschäftsentwicklung und -politik in hessischen Betrieben. IAB-Betriebspanel Report Hessen 01/2020
- Pandemie treibt Digitalisierung. Innovationsmodelle für die Praxis
- Monitor zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft in den Regionen Hessens - Befunde der vierten Befragungswelle vom 17. – 20. November 2020 sowie Rückschau auf die Entwicklungen seit dem Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020
- Zukunftsfähigkeit hessischer Betriebe. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels Hessen 2019. Gesamtbericht
- Roadmap KMU. Kompetent. für die Kreise des Regierungsbezirks Gießen
- Roadmap KMU. Kompetent. für die Kreise und kreisfreien Städte des Regierungsbezirks Kassel
- Roadmap KMU. Kompetent. für die Kreise und kreisfreien Städte des Regierungsbezirks Darmstadt
- Digitalisierung in Zeiten der Krise - neue Chancen für die betriebliche Ausbildung
- Betriebliche Aktivitäten in Relation zur Altersstruktur der Beschäftigten. IAB Betriebspanel Report Hessen 2019 04/2020
- Monitor zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft in den Regionen Hessens - Befunde der dritten Befragungswelle - Stand September 2020
- Hessischer Lohnatlas. Aktualisierung 2020
- Innovationen in hessischen Betrieben. IAB-Betriebspanel Report Hessen 2019 03/2020
- The Importance of SMEs as Innovators of Sustainable Inclusive Employment. New Evidence from Regional and Local Labour Markets
- Monitor zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft in den Regionen Hessens - Befunde der ersten Befragungswelle - Stand Juni 2020
- Monitor zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft in den Regionen Hessens - Befunde der zweiten Befragungswelle - Stand Juli 2020
- Anreize zur Fachkräftebindung. IAB-Betriebspanel Report Hessen 2019 02/2020
- Betriebliche Ausbildung. IAB-Betriebspanel Report Hessen 2019 01/2020
- Evaluierung des Thüringer Anerkennungsgesetzes
- Evaluierung des Gesetzes über die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen im Land Sachsen-Anhalt
- Evaluierung des Anerkennungsgesetzes Nordrhein-Westfalen
- Evaluierung des Hamburgischen Gesetzes über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
- Evaluierung des Gesetzes über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen des Landes Berlin
- Evaluierung des Gesetzes über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Baden-Württemberg
- Betriebliche Integration von neu migrierten Pflegefachkräften: Herausforderungen und Lösungsperspektiven
- Evaluierung des Landesgesetzes zur erleichterten Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen des Landes Rheinland-Pfalz.
- Gemeinsame Evaluierung der Anerkennungsgesetze der Länder. Abschlussbericht.
- Beschäftigungspotenziale in den hessischen Betrieben. Abschlussbericht des IAB-Betriebspanels Hessen 2018
- Vertane Chancen der Fachkräftebindung in der Pflege. Strukturelle Hindernisse bei der Integration von migrierten und quereinsteigenden Fachkräften
- Pflegefachkräfte aus dem Ausland und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung in Deutschland. Das Fallbeispiel Hessen.
- Personalsituation in den hessischen Betrieben. IAB-Betriebspanel Report Hessen 2018 04/2019
- Der Arbeitsmarkt in Frankfurt - heute und morgen
- Datendossier zur aktuellen Arbeitsmarktlage und zu zukünftigen Entwicklungen im Wirtschaftsraum Lahn-Taunus und Limburg Weilburg
- Introduction to the Annual Topic 2019
- Assessing Informal Employment and Skills Needs: Approaches and Insights from Regional and Local Labour Market Monitoring
- Beschäftigungssituationen von Frauen – Frauen in Führungspositionen IAB-Betriebspanel Report Hessen 2018 03/2019
- Arbeitszeitmodelle in den Betrieben Hessens. IAB-Betriebspanel Report Hessen 2018 02/2019
- Fachkräftesicherung durch betriebliche Aus- und Weiterbildung. IAB-Betriebspanel Report Hessen 2018 01/2019
- Regionaldossiers 2019 - Zukünftige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen bis 2024. Prognoseergebnisse und Strategieansätze
- Zukünftige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen bis 2024. Prognoseergebnisse und Strategieansätze. Abschlussbericht von regio pro - Kurzversion
- Zukünftige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen bis 2024. Prognoseergebnisse und Strategieansätze. Abschlussbericht von regio pro
- Herausforderungen und Gestaltung betrieblicher Integration von Pflegefachkräften aus dem Ausland. Einblicke aus der Krankenhauspraxis
- Betriebliche Integration von Pflegefachkräften aus dem Ausland. Innenansichten zu Herausforderungen globalisierter Arbeitsmärkte
- Engagement der hessischen Betriebe in Bildung. Abschlussbericht des IAB-Betriebspanels Hessen 2017 - Kurzfassung
- Engagement der hessischen Betriebe in Bildung. Abschlussbericht des IAB-Betriebspanels Hessen 2017
- Fachlicher Hintergrund und Ziele des AKiP-Projekts
- Betriebliches Engagement in Weiterbildung. IAB-Betriebspanel Report Hessen 2017 04/2018
- Developing Skills in a Changing World of Work: Concepts, Measurement and Data Applied in Regional and Local Labour Market Monitoring Across Europe
- Personalpolitik in hessischen Betrieben. IAB-Betriebspanel Report Hessen 2017 03/2018
- Betriebliche Ausbildung in Hessen. IAB-Betriebspanel Report Hessen 2017 02/2018
- Verbreitung digitaler Technologien in hessischen Betrieben. IAB-Betriebspanel Report Hessen 2017 01/2018
- Wirtschaft digital - Herausforderungen für die Weiterbildung in Hessen
- Personal sichern: Wie können Arbeitgeber Einfluss nehmen? - Determinanten der Mitarbeiterbindung in der Pflege
- Betriebliche Personalpolitik in Hessen 2016. Abschlussbericht des IAB-Betriebspaneles Hessen 2016
- Betriebliche Personalpolitik in Hessen 2016. Abschlussbericht des IAB-Betriebspanels Hessen 2016 - Kurzfassung
- Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen bis 2022. Prognoseergebnisse und Strategieentwicklung. Exkurs zum Ausbildungsgeschehen in Hessen und seinen Regionen. Abschlussbericht von regio pro des Zeitraumes 2016-2017
- Quo vadis, duales System? Die duale Ausbildung in Hessen und seinen Regionen. Ausbildungsberufe im Lichte ermittelter Fachkräftebedarfe bis 2022. Sonderstudie des Projekts regio pro
- Regionaldossiers 2017 - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen bis 2022. Ausgangslage - Prognoseergebnisse - Handlungsempfehlungen
- Betriebliche Weiterbildung. IAB-Betriebspanel Report Hessen 2016 04/2017
- Personalrekrutierung und Personalfluktuation. IAB-Betriebspanel Report Hessen 2016 03/2017
- The Importance of Governance in Regional Labour Market Monitoring for Evidence-based Policy-Making
- EU law, policy and health professional mobility.
- Hessischer Lohnatlas
- Frauenbeschäftigung und Frauen in Führungspositionen. IAB-Betriebspanel Report Hessen 2016 02/2017
- Betriebliche Ausbildung in Hessen 2016. IAB-Betriebspanel Report Hessen 01/2017
- Zusammenfassende Darstellung der Evaluationsergebnisse zum Anerkennungsgesetz
- Evaluation des Anerkennungsgesetzes. Endbericht
- E-Recruiting mit Facebook und XING. Perspektiven von Betrieben und Bewerber/innen. IWAK Forschungsberichte 16
- Stand der Umsetzung der „Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz 2012-2015“ (FQI)
- Beschäftigungspolitik und Qualifikation in Hessen 2015. Abschlussbericht des IAB Betriebspanels Hessen 2015
- Regional health workforce monitoring as governance innovation: a German model to coordinate sectoral demand, skill mix and mobility
- Beschäftigungs- und Qualifikationsstrukturen in Hessen 2015. IAB- Betriebspanel-Report Hessen 04/2016
- Digital (R)evolution and Its Effects on Labour: Opportunities and Challenges for Regional and Local Labour Market Monitoring
- Ein theoretischer Begründungsrahmen zur Identifikation übergeordneter Kompetenzanforderungen an pflegerische Führungskräfte in Innovationsprozessen
- Betriebliche Weiterbildung in Hessen 2015. IAB-Betriebspanel-Report Hessen 03/2016
- Digital (R)evolution and Its Effects on Labour: Opportunities and Challenges for Regional and Local Labour Market Monitoring
- Beschäftigungsdynamik in Hessen 2015. IAB-Betriebspanel-Report Hessen 02/2016
- Personalbindung geht vor –rekrutierung. Attraktive Arbeitsplätze sind das beste Rezept
- Betriebliche Ausbildung in Hessen 2015: Stand und Entwicklung. IAB-Betriebspanel-Report Hessen 01/2016
- Die Entgelt(un)gleichheit der Frankfurterinnen. Einkommenslücken zwischen Frauen und Männern im Spiegel von Branchen, Staatsangehörigkeit und Qualifikation. Broschüre zum Equal Pay Day am 19. März 2016
- Beschäftigung und betriebliches Verhalten in Hessen 2014. Abschlussbericht des IAB Betriebspanels Hessen 2014
- Frauenbeschäftigung und Führungspositionen in hessischen Betrieben. IAB-Betriebspanel-Report Hessen 04/2015
- Big Data and the Complexity of Labour Market Policies: New Approaches in Regional and Local Labour Market Monitoring for Reducing Skills Mismatches
- Why we need multi-level health workforce governance: Casestudies from nursing and medicine in Germany
- Regionale Entwicklungen von Berufen: Methodisches Design zur Erzeugung von Informationen für Entscheider/-innen
- Fachkräftesicherung und Fachkräftebindung im Gesundheitswesen – Status Quo
- Health Human Resources Policy in Europe
- Care, Governance und Professionsentwicklung im europäischen Vergleich
- Sustainable Economy and Sustainable Employment: Approaches to Measuring Sustainability in Regional and Local Labour Market Monitoring
- Shifting Roles of Regional and Local Labour Market Observatories Across Europe
- Langzeitpflege im europäischen Vergleich: Herausforderungen und Strategien zur Sicherung der Pflegepersonalressourcen
- Skills Monitoring in European Regions and Localities: State of the Art and Perspectives
- Transregional Cooperation to Boost Labour Mobility and Improve its Measurement in Regional Labour Market Monitoring
- Planen nach Zahlen. Der Hessische Pflegemonitor
- Outlook on Regional Labour Market Observatories – their Contributions to the Reduction and Prevention of Youth Unemployment in European Regions
- Health Workforce Governance and Labour Market Trends in Germany
- Arbeitskräftemanagement als Diversity Management: Innovationspotenziale für Qualität und Effizienz im Gesundheitssystem
- Illegale Beschäftigung in Europa – Die Situation in Privathaushalten älterer Personen (Illegal Employment in Europe – The Situation in Private Homes of the Elderly)
- Gesundheitsreform und Beschäftigungssituation: Erklärungspotentiale gendersensibler quantitativer Methoden
- Nebenwirkungen von Innovationen auf dem Pflegearbeitsmarkt: Veränderung der Arbeitsmarktchancen von Altenpfleger/innen durch Prozessinnovationen in Krankenhäusern
- Arbeitsmarkt Pflege - Arbeitsmarkt der Zukunft. Pflegekräftesituation in den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Hessen. Eine regionalisierte Analyse der Pflegekräftenachfrage und des Pflegekräfteangebots. Abschlussbericht
Laufende Projekte
- Digitale Lernortkooperation in der dualen Ausbildung: Bestandsaufnahme und hessenweite Umsetzungsszenarien (digi_leokop)
- European Network on Regional Labour Market Monitoring (EN RLMM)
- Hessischer Lohnatlas
- Hessischer Zukunftsdialog für eine nachhaltige Fachkräftesicherung in den Regionen
- IAB-Betriebspanel Hessen
- Legale Beschäftigung und Qualifizierung von Haushaltshilfen in Privathaushalten älterer Menschen in Hessen
- Prozessbasierte Integration menschlicher Erwartungen in digitalisierten Arbeitswelten - PRIME
- Wissenschaftliche Begleitung und Beratung der hessischen Arbeitsmarktpolitik
- Workshop zur Fortschreibung kommunaler Ausbildungs- und Arbeitsmarktstrategien in Hessen