IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur
  • Home
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Institut
    • Team
    • Projektgeber
    • Kooperationspartner
    • Expertenrat
  • Projekte
  • Publikationen
Menü
  • Home
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Institut
    • Team
    • Projektgeber
    • Kooperationspartner
    • Expertenrat
  • Projekte
  • Publikationen
02. Dezember 2024

Labor Market Intelligence for Vocational Education and Training – LMI4VET

Im Rahmen des Erasmus+-Projekts wird ein praxisorientierter Leitfaden entwickelt, der Träger dabei unterstützt, Arbeitsmarktdaten effektiver zu nutzen, um benachteiligte Gruppen gezielt in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Ziel ist es, die bestehende Praxis der Arbeitsmarktintegration zu optimieren und Trägern fundierte Ansätze…

14. August 2024

Pflegeberichte Rheinland-Pfalz

Auf Basis der amtlichen Pflegestatistik und weiterer Sekundärdaten erstellt das IWAK Pflegeberichte für die rheinland-pfälzischen Landkreise Cochem-Zell und Germersheim sowie für die Stadt Frankenthal. Die pflegerische Angebotsstruktur wird ebenso abgebildet wie die Inanspruchnahme von Pflegeleistungen. Dabei wird nicht nur die…

09. April 2024

Arbeitsmarktmonitoring Therapeutische Gesundheitsfachberufe Hessen

Mittels einer Vorstudie wird die Erweiterung des „Hessischen Pflegemonitors“ um die folgenden Berufsgruppen geprüft: – Hebammen, – Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, – Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten,– Logopädinnen und Logopäden sowie – Masseurinnen und medizinische Bademeisterinnen bzw. Masseure und medizinische Bademeister. Anhand von…

12. Februar 2024

Make it Work – Qualitätsprozesse im arbeitsmarktpolitischen Dreieck

Mit der „Bürgergeld“-Reform hat der Gesetzgeber eine neue Perspektive für die praktische Umsetzung der Grundsicherung entwickelt. Der Akzent verschiebt sich der Idee nach vom robusten Verwaltungsvollzug zu einem partnerschaftlichen Verhältnis zwischen Jobcentern und Leistungsberechtigten „auf Augenhöhe“. Dies alles stellt Jobcenter,…

26. Januar 2024

NAH sein – Nachbarschaftshilfe im Alltag und im Haushalt von Älteren

Haushaltsnahe Dienstleistungen sind für viele Haushalte Älterer unverzichtbar. Nachbarschaftshilfevereine erbringen diese Dienstleistungen oft mit vielen Ehrenamtlichen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgungsstruktur vor Ort. „NAH sein – Nachbarschaftshilfe im Alltag und im Haushalt von Älteren“ unterstützt Nachbarschaftshilfevereine in…

20. Dezember 2023

Regionales Transformationsmonitoring Main-Kinzig-Kreis

Regionales Transformationsmonitoring als Grundlage für eine evidenzbasierte Fach- und Arbeitskräftesicherung in Hessen. Entwicklung und Erprobung im Reallabor Main-Kinzig-Kreis. Mit regionalem Transformationsmonitoring soll kontinuierlich Transparenz bzw. geteiltes Wissen bei regionalen Entscheiderinnen und Entscheidern zu den Auswirkungen der „großen“ Transformation auf verschiedene…

06. Dezember 2023

Branchenmonitoring Pflege 2023

Rückwirkend für das Jahr 2023 erfasst das IWAK Dynamiken auf den regionalen Pflegearbeitsmärkten in Rheinland-Pfalz. Im Branchenmonitoring werden Angebot und Nachfrage in verschiedenen Pflegeberufen erfasst und gegenübergestellt. In der Gesamtschau mit den Vorgängerstudien für 2005, 2010, 2015, 2018 und 2020…

11. September 2023

Wissenschaftliche Begleitung ÖGD-Pakt

Das IWAK begleitet die Umsetzung des Pakts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) in Hessen wissenschaftlich. Mittels eigens erhobener quantitativer und qualitativer Daten wird in regelmäßigen Abständen ein Überblick über die Personalsituation in den hessischen Gesundheitsämtern erstellt und damit die Umsetzung…

14. Juli 2023

International Career Service Rhein-Main (ICS RM)

Studierende mit Zuwanderungsgeschichte der Hochschulen im Rhein-Main-Gebiet bilden ein wichtiges Potenzial für die regionale Fachkräftesicherung. Um diese Ressource für die Betriebe, Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet noch besser zu erschließen, sollen gemeinsame Career Service-Angebote der Universitäten Darmstadt und Frankfurt…

19. Dezember 2022

AUA-Evaluation

Das Land Rheinland-Pfalz hat die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige mittels Landesverordnung geregelt. Unterschieden werden allgemeine Angebote zur Unterstützung im Alltag (Betreuungsleistungen und Entlastungsleistungen im hauswirtschaftlichen Bereich) und sogenannte Mini-Angebote in der Hauswirtschaft. Die Evaluation der…

Anschrift:

IWAK
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Eschersheimer Landstraße 121
60322 Frankfurt

info@iwak-frankfurt.de
Telefon: +49 (0) 69 798 22152

  • Lageplan
 
  • Home
  • About us (english)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 - IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur