Zur Person
- Masterstudium der Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt/ Main (M. A.)
- Bachelorstudium der Soziologie an der Universität Trier (B.Sc.)
- Seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IWAK
Expertise
- Expertin für die Hessische Arbeitsmarktpolitik, insbesondere im Rechtskreis des SGB II
- Mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung komplexer Datenprojekte (quantitativ & qualitativ)
- Wissenschaftliche Expertise zu Digitalisierungsprojekten in der beruflichen Bildung
- Konzeption und Programmierung elektronischer Befragungen
- Souveräne Durchführung & Moderation von Workshops und Vorträgen
Veröffentlichungen
- Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz 2020. Abschlussbericht
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wohlfahrtspflege in Hessen. Ergebnisse der Blitzlichtbefragung Dez 2020 / Jan 2021
- Digitalisierung in Zeiten der Krise - neue Chancen für die betriebliche Ausbildung
- Regionale Pflegedialoge 2019 - Abschlussbericht
- Evaluierung des Thüringer Anerkennungsgesetzes
- Evaluierung des Gesetzes über die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen im Land Sachsen-Anhalt
- Evaluierung des Anerkennungsgesetzes Nordrhein-Westfalen
- Evaluierung des Hamburgischen Gesetzes über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
- Evaluierung des Gesetzes über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen des Landes Berlin
- Evaluierung des Gesetzes über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Baden-Württemberg
- Evaluierung des Landesgesetzes zur erleichterten Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen des Landes Rheinland-Pfalz.
- Gemeinsame Evaluierung der Anerkennungsgesetze der Länder. Abschlussbericht.
- Ausbildungsstättenplan Gesundheitsfachberufe 2019-2022. Ergebnisse aus dem Landesprojekt „Branchenmonitoring und Ausbildungsbedarf Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz 2015“
- Abschlussbericht „Regionale Pflegedialoge“
- Bestandsaufnahme Ausbildungsstätten Gesundheitsfachberufe 2017
- Modelling Scenarios for Securing Skilled Healthcare Personnel: Confronting Shortages in Skilled Personnel with Data-driven, Participatory Strategies
- E-Recruiting - Hype oder Wunderwaffe?
- Fachkräftemangel in der Physiotherapie?
- Modellierung von Szenarien zur Fachkräftesicherung. Wie kann Fachkräftesicherung in der Krankenpflege gelingen?
- Gutachten zum Fachkräftebedarf in den Gesundheitsfachberufen in Rheinland-Pfalz
- Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz. Ergebnisse aus dem Landesprojekt „Branchenmonitoring und Ausbildungsbedarf Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz 2015“
- E-Recruiting mit Facebook und XING. Perspektiven von Betrieben und Bewerber/innen. IWAK Forschungsberichte 16