
Länderübergreifender Strategieprozess zur bedarfsgerechten Arbeits- und Fachkräftesicherung
Laufzeit
01.06.2019 - 31.03.2022
Projektgeber
Kurzbeschreibung
In eher ländlich geprägten Regionen abseits großer Städte wird es immer wichtiger, die Qualitäten des Wirtschaftsstandortes zu sichern und auszubauen. Eine wesentliche Voraussetzung hierfür stellen gut qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte dar, die bereit sind, in den Betrieben der Region zu arbeiten. Allerdings bestehen schon heute vielfach Engpässe. Um diese zu vermeiden und zukünftig gut aufgestellt zu sein, bedarf es vorausschauender Fachkräftesicherungsstrategien.
Die beiden LEADER-Regionen Limburg-Weilburg in Hessen und Lahn-Taunus in Rheinland-Pfalz planen, bis zum Jahr 2021 eine gemeinsame Strategie zu entwickeln und zu implementieren. Diese soll partizipativ entstehen und auch noch nach 2021 fortgeschrieben werden.
Das IWAK unterstützt die Entwicklung und Umsetzung der Strategie durch die wissenschaftliche Begleitung dieses Prozesses.
Homepage
Veröffentlichungen
- Länderübergreifender Strategieprozess zur Bedarfsgerechten Arbeits- und Fachkräftesicherung im Rahmen des Kooperationsprojektes Fachkräftestrategie für den Wirtschaftsraum Lahn-Taunus und Limburg-Weilburg „Gemeinsam erreichen wir mehr!“ 2019 bis 2021 - Katalog bestehender Initiativen im Wirtschaftsraum
- Länderübergreifender Strategieprozess zur Bedarfsgerechten Arbeits- und Fachkräftesicherung im Rahmen des Kooperationsprojektes Fachkräftestrategie für den Wirtschaftsraum Lahn-Taunus und Limburg-Weilburg „Gemeinsam erreichen wir mehr!“ 2019 bis 2021 - Abschlussbericht
- Datendossier zur aktuellen Arbeitsmarktlage und zu zukünftigen Entwicklungen im Wirtschaftsraum Lahn-Taunus und Limburg Weilburg