Zur Person
- Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt – Marketing und Marktforschung), Nebenfach Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der UNSS Sofia, Bulgarien
- Seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IWAK
Expertise
- Strategieentwicklung zur Fachkräftesicherung in regionalen Netzwerken
- Monitoring regionaler Pflegearbeitsmärkte
- Regionale Prognosemodelle für Berufsgruppen
- Arbeitsmarktbezogene Informationssysteme
- Fokusgruppen und professionelle ökonometrische Statistik
Veröffentlichungen
- Arbeitsmarkt- und Berufsprognosen für Hessen und seine Regionen bis 2028 - 26 Regionaldossiers: Ausgangslage - Prognoseergbenisse - Handlungsansätze
- Arbeitsmarkt- und Berufsprognosen für Hessen, seine Kreise und kreisfreien Städte im Zeitraum von 2021 bis 2028
- Fachkräfte gewinnen und binden. Strategische Ansätze und Beispiele guter Praxis aus Hessen
- Länderübergreifender Strategieprozess zur Bedarfsgerechten Arbeits- und Fachkräftesicherung im Rahmen des Kooperationsprojektes Fachkräftestrategie für den Wirtschaftsraum Lahn-Taunus und Limburg-Weilburg „Gemeinsam erreichen wir mehr!“ 2019 bis 2021 - Katalog bestehender Initiativen im Wirtschaftsraum
- Länderübergreifender Strategieprozess zur Bedarfsgerechten Arbeits- und Fachkräftesicherung im Rahmen des Kooperationsprojektes Fachkräftestrategie für den Wirtschaftsraum Lahn-Taunus und Limburg-Weilburg „Gemeinsam erreichen wir mehr!“ 2019 bis 2021 - Abschlussbericht
- Monitor zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft in den Regionen Hessens. Befunde der siebten Welle vom 01. und 02. Dezember 2021 basierend auf Fokusgruppen
- Monitor zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft in den Regionen Hessens. Befunde der sechsten Welle vom 15. und 16. September 2021 basierend auf Fokusgruppen
- Regionaldossiers 2021 – Zukünftige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen bis 2026. Prognoseergebnisse und Strategieansätze
- Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen von 2019 bis 2026. Prognoseergebnisse und Strategieansätze. Abschlussbericht von regio pro
- Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen von 2019 bis 2026. Prognoseergebnisse und Strategieansätze. Abschlussbericht regio pro - Kurzversion
- Monitor zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft in den Regionen Hessens - Befunde der fünften Welle vom 21. und 22. April 2021 basierend auf Fokusgruppen
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Geschäftsentwicklung und -politik in hessischen Betrieben. IAB-Betriebspanel Report Hessen 01/2020
- Monitor zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft in den Regionen Hessens - Befunde der vierten Befragungswelle vom 17. – 20. November 2020 sowie Rückschau auf die Entwicklungen seit dem Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020
- Zukunftsfähigkeit hessischer Betriebe. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels Hessen 2019. Gesamtbericht
- Betriebliche Aktivitäten in Relation zur Altersstruktur der Beschäftigten. IAB Betriebspanel Report Hessen 2019 04/2020
- Monitor zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft in den Regionen Hessens - Befunde der dritten Befragungswelle - Stand September 2020
- Innovationen in hessischen Betrieben. IAB-Betriebspanel Report Hessen 2019 03/2020
- Monitor zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft in den Regionen Hessens - Befunde der ersten Befragungswelle - Stand Juni 2020
- Monitor zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft in den Regionen Hessens - Befunde der zweiten Befragungswelle - Stand Juli 2020
- Anreize zur Fachkräftebindung. IAB-Betriebspanel Report Hessen 2019 02/2020
- Der Arbeitsmarkt in Frankfurt - heute und morgen
- Datendossier zur aktuellen Arbeitsmarktlage und zu zukünftigen Entwicklungen im Wirtschaftsraum Lahn-Taunus und Limburg Weilburg
- Regionaldossiers 2019 - Zukünftige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen bis 2024. Prognoseergebnisse und Strategieansätze
- Zukünftige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen bis 2024. Prognoseergebnisse und Strategieansätze. Abschlussbericht von regio pro - Kurzversion
- Zukünftige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen bis 2024. Prognoseergebnisse und Strategieansätze. Abschlussbericht von regio pro
- Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen bis 2022. Prognoseergebnisse und Strategieentwicklung. Exkurs zum Ausbildungsgeschehen in Hessen und seinen Regionen. Abschlussbericht von regio pro des Zeitraumes 2016-2017
- Quo vadis, duales System? Die duale Ausbildung in Hessen und seinen Regionen. Ausbildungsberufe im Lichte ermittelter Fachkräftebedarfe bis 2022. Sonderstudie des Projekts regio pro
- Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen bis 2022. Prognoseergebnisse und Strategieentwicklung. Abschlussbericht von regio pro 2016-2017. Kurzfassung
- Regionaldossiers 2017 - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen bis 2022. Ausgangslage - Prognoseergebnisse - Handlungsempfehlungen
- Beschäftigung und betriebliches Verhalten in Hessen 2014. Abschlussbericht des IAB Betriebspanels Hessen 2014
- Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen bis 2020 - Prognoseergebnisse und Strategieentwicklung
- Regionale Entwicklungen von Berufen: Methodisches Design zur Erzeugung von Informationen für Entscheider/-innen
- Berufs- und Qualifikationsprognosen bis 2018 für alle Kreise und kreisfreien Städte, Regierungsbezirke und Hessen insgesamt. Kurzversion des Endberichts
- Berufs- und Qualifikationsprognosen bis 2018 für alle Kreise und kreisfreien Städte, Regierungsbezirke und Hessen insgesamt. Endbericht
- Zentrale Ergebnisse aus dem Landesleitprojekt „Fachkräftesicherung in den Gesundheitsfachberufen“. Berichte aus der Pflege Nr. 19
- Gutachten zum Fachkräfte- und Ausbildungsbedarf. Ergebnisse aus dem Landesleitprojekt „Fachkräftesicherung in den Gesundheitsfachberufen“. Berichte aus der Pflege Nr. 18
- Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz - Ergebnisse aus dem Landesleitprojekt „Fachkräftesicherung in den Gesundheitsfachberufen“
- regio pro – Etablierung eines Frühinformationssystems zur Beschäftigungs- und Qualifikationsentwicklung in Hessen. Endbericht
- Endbericht des Landesleitprojekts „Branchenmonitoring und Fachkräftebedarfe in den Gesundheitsfachberufen in Rheinland-Pfalz“
- Ergebnisse des Landesleitprojekts „Branchenmonitoring und Fachkräftebedarfe in den Gesundheitsfachberufen in Rheinland-Pfalz“. Zweiter Zwischenbericht
- regio pro – Etablierung eines Frühinformationssystems zur Qualifikations- und Beschäftigungsentwicklung in Hessen. Zwischenbericht
- Betriebliche Arbeitszeiten in Hessen 2008. Betriebspanel-Report Hessen 03/2009
- IAB-Betriebspanel Hessen 2008. Abschlussbericht
- Beschäftigungssituation von Frauen in Hessen 2008. Betriebspanel-Report Hessen 02/2009
- Betriebliche Ausbildung in Hessen 2008. Betriebspanel-Report Hessen 01/2009
- Betriebliche Weiterbildung in Rheinland-Pfalz 2007. Betriebspanel Report Rheinland-Pfalz 04/2008
- Innovationsverhalten rheinland-pfälzischer Betriebe 2007. Betriebspanel-Report Rheinland-Pfalz 03/2008
- Innovationsverhalten hessischer Betriebe 2007. Betriebspanel-Report Hessen 03/2008
- IAB Betriebspanel Hessen 2007. Abschlussbericht