
Branchenmonitoring, Gutachten und Ausbildungsstättenplan Gesundheitsfachberufe RLP
Laufzeit
Kurzbeschreibung
Im Frühjahr 2022 hat das IWAK eine Bestandsaufnahme über die Ausbildungslandschaft für die Gesundheitsfachberufe in Rheinland-Pfalz erstellt. Auf der Basis der Projektergebnisse wird anschließend der Ausbildungsstättenplan als Teil des Landeskrankenhausplans aktualisiert.
Forschungsmethodisch verknüpft das IWAK im Projekt Primär- und Sekundärdaten. Die aktuelle Nachfrage nach Fachkräften wurde über eine Befragung der Leistungserbringer ermittelt (Frühjahr 2021). Das Angebot an Fachkräften konnte dagegen über Sekundärstatistiken abgebildet werden. Auch für die Bestandsaufnahme Ausbildungsstätten wurde wieder eine Befragung von Schulen und Krankenhäusern durchgeführt (Frühjahr 2022). Zusätzlich wurden Sonderauswertungen der Schulstatistik genutzt.
Auftraggeber ist das rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Über einen Projektbeirat sind alle wichtigen Akteursgruppen im Gesundheitswesen und in der Pflege (Politik, Kostenträger, Verbände der Einrichtungsträger, Berufsverbände, Gewerkschaft, Regionaldirektion u.v.m.) in die Projektdurchführung eingebunden.
Downloads
Veröffentlichungen
- Fachkräftebedarf in den Gesundheitsfachberufen in Rheinland-Pfalz. Gutachten
- Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz 2020. Abschlussbericht
- Bestandsaufnahme Ausbildungsstätten Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz 2022
- Die Corona-Pandemie und der Pflegearbeitsmarkt. Eine datenbasierte Perspektive