
WIR im Krankenhaus
Laufzeit
01.08.2018-31.07.2021
Projektgeber
Kooperationspartner
Kurzbeschreibung
Um die Potenziale der kulturell und fachlich vielfältigen Pflegeteams zu fördern, unterstützt das WIR-Programm des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration den fachlichen Austausch von Pflegefachkräften in interkulturellen Projektgruppen. Der innovative Ansatz wird zusammen mit der Caritas AKADEMIE St. Vincenz im St. Josefs-Krankenhaus Wiesbaden und Ketteler-Krankenhaus Offenbach durchgeführt.
Neben der Arbeit mit interkulturellen Projektgruppen ist bis Herbst 2020 die Erarbeitung eines Rahmencurriculums für die Anerkennungskurse in den beiden Krankenhäusern geplant. Zudem werden Fortbildungsformate für Stationsleitungen und Praxisanleitungen entwickelt. Im letzten Projekthalbjahr werden diese Fortbildungen in den beiden Krankenhäusern durchgeführt. Zudem wird bis Sommer 2021 ein Mentoringkonzept für zugewanderte Pflegekräfte erarbeitet.
Veröffentlichungen
- Internationale Pflegefachpersonen und ihr berufliches Selbstverständnis. Die Notwendigkeit einer professionellen Neuorientierung
- Die Integration zugewanderter Pflegekräfte
- Das Rahmencurriculum "Qualifiziert Integriert". Eine Basis für Qualifizierungsmaßnahmen zur Einarbeitung internationaler Pflegefachpersonen
- Verschiedene Wege zum Erfolg. Herausforderungen der Anwerbung ausländischer Pflegefachpersonen in der Altenhilfe
- Irritationen und Brüche in der beruflichen Identität internationaler Pflegefachpersonen
- Qualifiziert Integriert. Rahmencurriculum für eine Qualifizierungsmaßnahme zur Einarbeitung aus dem Ausland zugewanderter Pflegekräfte
- Interkultureller Austausch ist entscheidend für die Integration. Rekrutierung ausländischer Mitarbeiter
- Berufliches Selbstverständnis ausländischer Pflegender
- Integration stärken. Perspektiven auf die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte
- Ausländisches Fachpersonal besser integrieren
- Betriebliche Integration von neu migrierten Pflegefachkräften: Herausforderungen und Lösungsperspektiven