Er­werbs­si­tu­a­ti­on­ und­ Ar­beits­lo­sig­keit­ von­ Frau­en­ in­ Frank­furt

Die Studie vergleicht verschiedene Gruppen der Frankfurter Einwohnerschaft in Bezug auf Chancen und Problemlagen. Aus diesen Erkenntnissen werden Handlungsbedarfe zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen von Frauen abgeleitet.

Laufzeit

01.08.2013 – 31.01.2014

Kooperationspartner

Kurzbeschreibung

Die Studie „Erwerbssituation und Arbeitslosigkeit in Frankfurt am Main. Problemlagen, Chancen und Handlungsbedarfe für Frauen.“ schafft Transparenz hinsichtlich der Chancen zur Arbeitsmarktteilhabe verschiedener Gruppen der Frankfurter Wohnbevölkerung. Im Zentrum der Untersuchung stehen Frauen und Männer sowie die Einwohner/innen mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit. Die Datenbasis bilden Sonderauswertungen öffentlicher Daten sowie zur Vertiefung ausgewählter Themen Expert/inneninterviews.