
Hessischer Zukunftsdialog für eine nachhaltige Fachkräftesicherung in den Regionen
Laufzeit
Projektgeber
Kooperationspartner
Kurzbeschreibung
Der Arbeitsmarkt in Hessen und seinen Regionen befindet sich im steten Wandel. Digitalisierung, Migration, demographischer Wandel – dies sind die großen Schlagworte, die umgreifende Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt in Hessen herbeiführen und Herausforderungen für eine nachhaltige Fachkräftesicherung darstellen. Vor diesem Hintergrund bedarf eine nachhaltig angelegte Fachkräftesicherung in den Regionen Hessens strategischen Allianzen und breite Bündnisse zwischen arbeitsmarktrelevanten Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Weiterbildung, Vermittlungseinrichtungen und der kommunalen Jobcenter.
Das IWAK und das GEWAK führten gemeinsam dafür in den vergangenen vier Jahren im Auftrag der Stabsstelle Fachkräftesicherung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration regional zugeschnittene Veranstaltungen für die Regierungsbezirke Darmstadt, Gießen und Kassel in den Regierungsbezirken vor Ort durch. Im Jahr 2020 wird der Hessische Zukunftsdialog zum fünften Mal umgesetzt, ab August über das virtuelle Praxisformat „Betrieb des Monats“ und am 7. Dezember mit einer zentralen, überregionalen, virtuellen Veranstaltung. Im Rahmen dieser Formate werden relevante Akteure aus den unterschiedlichen Regionen Hessens zusammengebracht. Sie haben die Möglichkeit sich über die aktuelle Lage auf dem Hessischen Arbeitsmarkt zu informieren, sich über innovative Ansätze zu Fachkräftesicherungsstrategien auszutauschen und zu vernetzen, neue Bündnisse zu schmieden und bestehende Kooperationen durch neue Impulse stärken. Zusätzlich stellt sich im Praxisformat „Betrieb des Monats“ monatlich ein mittelständischer Arbeitgeber aus Hessen per Video vor und berichtet von seinen Aktivitäten zur Fachkräftesicherung während der Pandemie. Die Beispiele zeigen, welche besonderen Aktivitäten und Maßnahmen in und mit der Pandemie zur Fachkräftegewinnung und -bindung beitragen und wie es zugleich gelingt, als Arbeitgeber für neue Fachkräfte attraktiv zu bleiben. In den Videos wird auch darauf eingegangen, was in der aktuellen Situation wichtig im Umgang mit Beschäftigten ist. Schließlich werden konkrete Empfehlungen und gute Praktiken für andere mittelständische Arbeitgeber in Hessen weitergegeben.
Betrieb des Monats- im August 2020: Firma Lässig GmbH, Babenhausen
- im September 2020: Firma Georg Fehl + Sohn GmbH, Freiensteinau
- im Oktober 2020: RSI Blitzschutzsysteme GmbH, Heppenheim
- im November 2020: KOPP Schleiftechnik, Lindenfels
- im Dezember 2020: Pflegedienst Mainterasse, Hanau-Steinheim
Downloads
- Dokumentation überregionaler HZD 2020
- Dokumentation Südhessen 2019
- Dokumentation Mittelhessen 2019
- Dokumentation Nord- und Osthessen 2019
- Dokumentation Südhessen 2018
- Dokumentation Mittelhessen 2018
- Dokumenation Nord- und Osthessen 2018
- Dokumentation Südhessen 2017
- Dokumentation Mittelhessen 2017
- Dokumentation Nord- und Osthessen 2017
- Dokumentation Südhessen 2016
- Dokumentation Mittelhessen 2016
- Dokumentation Nord- und Osthessen 2016