
Qualifizierung für Führungskräfte in der Altenpflege
Mitarbeiterbindung durch partizipative und mitarbeiterorientierte Führung in Einrichtungen der Altenhilfe stärken
Vollständiger Titel
Entwicklung und Erprobung einer berufsbegleitenden Qualifizierung für Führungskräfte in der Alten-pflege (QualiFühr Hessen)
Laufzeit
01.01.2012 – 31.12.2014
Kooperationspartner
Diakonisches Aus- und Fortbildungszentrum Hofgeismar (DAFZ), Institut für Bildung und Management im Gesundheitswesen, Darmstadt (IBMG), Institut für Fort- und Weiterbildung der AWO, Kassel, Institut für Fort- und Weiterbildung der Mission Leben, Darmstadt, Internationales Bildungszentrum Rhein-Main für Pflegeberufe (Kommit), Frankfurt
Kurzbeschreibung
Der Fachkräftemangel stellt für die Pflegebranche ein gravierendes Problem dar. Eine betriebliche Strategie kann darin bestehen, das Potenzial an Pflegekräften besser zu nutzen indem Unterbrechungszeiten reduziert, vorzeitige Ausstiege verhindert sowie der Arbeitsumfang von Teilzeitbeschäftigten erhöht wird. Zentrale Ansatzpunkte hierfür sind auf betrieblicher Ebene eine mitarbeiterorientierte Führungskultur sowie partizipative Arbeitsstrukturen.
Im Fokus dieses Projektes steht die Entwicklung und Erprobung von Qualifizierungen für Führungskräfte in der Altenpflege. Ziele sind einerseits inhaltlich partizipative und mitarbeiterorientierte Managementansätze zu vermitteln und andererseits didaktisch einen wirkungsvollen Praxistransfer in der Fortbildung durch ein praxisintegriertes Fortbildungskonzept, das verschiedene Fortbildungssettings verkoppelt, zu gewährleisten. Hierfür wurden gemeinsam mit hessischen Bildungsanbietern zunächst für Führungskräfte aus stationären Einrichtungen und ab Mai 2013 für Führungskräfte in ambulanten Diensten praxisintegrierte Fortbildungen erprobt, in denen Workshops, kollegiale Austauschgruppen und Praxisprojekte in den eigenen Einrichtungen der Teilnehmer/innen kombiniert wurden.