Posts By: Jesper Rodewald

Lunchtalk am 22.09.2023: Von der chemischen Industrie lernen. Den Herausforderungen der Ausbildung mit innovativen Ansätzen begegnen.

Posted on September 22, 2023 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Beim virtuellen IWAK-Lunchtalk am 22. September 2023 von 12 bis 13 Uhr berichtete Petra Esch von Provadis über INNOVET BB Chemie. Sie entwickeln und erproben eine kontinuierliche integrierte Lernprozessbegleitung für Schulabgängerinnen und -abgänger mit praktischen Potenzialen. Jürgen Funk von der HessenChemie und Dr. Vladimir von Schnurbein von der VhU ordneten die bisher gewonnenen Erkenntnisse im Gespräch mit Frau Dr. Larsen vom IWAK ein.

Hier finden Sie die von Frau Dr. Larsen vorgestellte Präsentation.

Hier finden Sie die von Frau Esch vorgestellte Präsentation.

Zur Videoaufnahme der Veranstaltung.

34. Hessischer Regionaldatenreport erschienen

Posted on September 6, 2023 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Die Zahl der Ausbildungsbewerber*innen nahm im August 2023 erstmals seit langer Zeit wieder zu. Obwohl sich die Zahl gemeldeter Ausbildungsstellen und Bewerber*innen immer weiter annäherten, bestanden große Passungsprobleme. 30 Prozent der offenen Ausbildungsstellen waren im August 2023 noch nicht besetzt und 20 Prozent der Bewerber*innen galten noch als unversorgt. Handlungsbedarfe bestehen, da die langen Vakanzzeiten offener Stellen weiterhin auf einen bestehenden Fach- und Arbeitskräftemangel verweisen. Die Arbeitsmarktdynamik nahm in diesem Sommer zu, was sich an einer größeren Zahl gemeldeter offener Stellen zeigte. Im August stieg die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat an. Kurzarbeit spielte kaum mehr eine Rolle. Zum Regionaldatenreport

Save-The-Date: Lunchtalk “Wie nachhaltig ist der öffentliche Sektor in Hessen?” am 03.11.2023

Posted on September 4, 2023 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für den öffentlichen Sektor, auch für die Kommunalwirtschaft. Kommunale Unternehmen stellen sich neu auf, um die Herausforderungen die sozial-ökologischen Transformation zu bewältigen, klimagerecht zu wirtschaften und die sozialen Ziele der Nachhaltigkeitsagenda umzusetzen. Dabei geht es um praktische Prozessgestaltung, aber auch um ganzheitliche Strategien, die kommunale Dienstleistungen und die Kommunalwirtschaft in der Breite ihrer Aufgaben neu ausrichten, vom Verkehr, über Energie bis hin zu Wohnen, Wirtschaftsförderung und Kultur.

Das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur der Goethe-Universität (IWAK) hat eine erste explorative Studie zum Stand der strategischen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit in der hessischen Kommunalwirtschaft erstellt und wird diese bei der Veranstaltung vorstellen.

Die Veranstaltung findet am 03.11.2023 von 12 bis 13:20 Uhr in viruteller Form statt. SAVE-THE-DATE

Betrieb des Monats Juli 2023 – Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung: Brauerei Hütt Baunatal-Rengershausen

Posted on July 11, 2023 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Das virtuelle Praxisformat „Betrieb des Monats“ präsentiert im Juli die Hütt Brauerei Baunatal-Rengershausen. Ab Juli 2023 wird sich ein kleiner oder mittelständischer Betrieb bzw. eine Verwaltung aus Hessen per Video vorstellen. Die Betriebe berichten darüber, wie sie die Chancen der ökologischen Transformation für die Fachkräftesicherung nutzen und mit welchen Aktivitäten sie ihren Weg zu einem nachhaltigen Wirtschaften vorantreiben. Die Beispiele zeigen, wie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sich attraktiv für die Zukunft aufstellen und zugleich nachhaltig Fachkräfte finden und binden können. Im Video werden Nachhaltigkeitsstrategien und ihre Verbindung mit der Fachkräftesicherung in der Branche Nahrungs- und Genussmittel vorgestellt: LINK

Dokumentation zum Hessischen Zukunftsdialog 2023

Posted on July 6, 2023 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Die große Resonanz zum diesjährigen Zukunftsdialog mit dem Motto „Fachkräftebindung Stärken! Betriebe, Unternehmen und Verwaltungen als Orte der Kompetenzentwicklung – Anlässe und praktische Erfahrungen aus den Hessischen Regionen“ ist sehr erfreulich.

Die vielfältigen konzeptionellen und praktischen Beiträge sowie die musikalische Rahmung finden Sie in einer Dokumentation, die Sie unter dem folgenden Link herunterladen können: Dokumentation Zukunftsdialog 2023

33. Hessischer Regionaldatenreport erschienen

Posted on July 5, 2023 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Die durchschnittlichen Vakanzzeiten offener Stellen haben sich auf einem hohen Niveau eingependelt. Dies deutet weiterhin auf einen bestehenden Arbeits- und Fachkräftemangel hin. Die Zahl neu gemeldeter offener Stellen stieg im Juni 2023 erstmals seit Längerem wieder etwas an, die Arbeitsmarktdynamik bleibt aber weiterhin verhalten. Im Ausbildungsbereich zeigte sich im Juni 2023 wie auch schon in den beiden Vormonaten im hessischen Durchschnitt ein leicht positiver Trend bei der Zahl der gemeldeten Ausbildungsbewerber*innen. Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen stagnierte demgegenüber weiterhin. Der Bestand an Arbeitslosen bleibt über das Jahr 2023 gesehen nahezu konstant und Kurzarbeit spielt nur eine untergeordnete Rolle in Hessen. Zum Regionaldatenreport.