Themen des IWAK

Das IWAK unterstützt seine Auftraggeber bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen. Dies kann in unterschiedlicher Art und Weise erfolgen: Das IWAK schafft Transparenz über die Ausgangssituation und die zukünftigen Anforderungen und ermöglicht damit ein effizientes und effektives Handeln. Zudem entwickelt es Konzepte und Strategien und erprobt diese mit Hilfe wissenschaftlicher Instrumente und Konzepte. Darüber hinaus spezifiziert es Handlungsansätze und Handlungsempfehlungen.

Die Arbeit des IWAK konzentriert sich auf drei thematische Bereiche:

  • Betriebe und Beschäftigung
  • Qualifizierung
  • Regionale Arbeitsmärkte
 

NEU!!! Auswirkungen der Pandemie und Ukrainekrise - fünf Informationsformate!!!

Die Pandemie und jetzt auch die Ukrainekrise bringen zuvor nicht antizipierbare Veränerungen mit sich. Entsprechend besteht ein großer Informationsbedarf zu deren Auswirkungen auf Arbeitsmarkt, Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung, Digitalisierung und Regionalentwicklung. Um diesen Bedarf zu befriedigen, stellt das IWAK fünf Formate für strategische Akteure in Arbeitsmarkt und Wirtschaft auf Landesebene und in den Regionen sowie für Betriebe zur Verfügung.  Das IWAK wird bei diesen Aktivitäten von den Hessischen Ministerien unterstützt.