Posts By: Stefan Richter

Styles

Posted on March 31, 2015 by - Uncategorized

Ein normaler Absatz.

Adresse
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Preformatted

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6
  • Eine unsortierte Liste
  • mit einem weiteren Punkt
    • und Unterpunkt
  1. Eine sortierte Liste
  2. mit einem Unterpunkt
  3. und einem Link

Kontakt

Posted on February 10, 2015 by - Kontakt

IWAK
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt

Telefon: +49 (0) 69 798 22152
Telefax: +49 (0) 69 798 28233

E-Mail: info@iwak-frankfurt.de

Ein Projekt der Hans-Böckler-Stiftung untersucht die betriebliche Integration von zugewanderten Pflegefachkräften

Posted on January 26, 2015 by - Aktuelles, Uncategorized

Das IWAK führt das Forschungsprojekt „Betriebliche Integration auf globalisierten Arbeitsmärkten: Autonome Zuwanderung und Anwerbung von Pflegefachkräften (BIGA)“ gemeinsam mit dem Institut für Sozialforschung (IfS) durch. Es wird untersucht, wie sich der Zugang der zugewanderten Pflegefachkräfte zum Arbeitsmarkt in Deutschland gestaltet und welche Faktoren sich hemmend oder fördernd auf ihre Integration in die Betriebe und die Gesundheits- und Pflegebranche auswirken.

Das nächste EN RLMM Jahrestreffen am 15.-16. Oktober 2015 in Mailand, Italien

Posted on December 17, 2014 by - Aktuelles

In welcher Weise Arbeitsmarktmonitoring vom Einsatz von Big Data profitieren könnte und welche der bisherigen Herausforderungen des Arbeitsmarktmonitorings (wie z.B. die Nachfrageseite auf dem Arbeitsmarkt) mit innovativen Ansätzen angegangen werden könnten steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Der EN RLMM Sammelband zum Thema wird im September 2015 erscheinen. 

Download Call for Papers

Datenaktualisierung im Hessischen Monitor Arbeitsmarkt und Migration (HeMonA)

Posted on December 11, 2014 by - Aktuelles

Das zweite Jahresupdate im Projekt Hessischer Monitor Arbeitsmarkt und Migration – HeMonA – ist abgeschlossen. Die aktualisierten Indizes geben einen schnellen Überblick über den Stand der Integration von Migrant/innen in Themenfeldern wie sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, Arbeitslosigkeit in Rechtskreisen SGB III und SGB II, Jugend, Teilnahme an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und Selbständigkeit. NEU: Ab Ende des Jahres 2014 werden Daten zu den Schulabgänger/innen in den allgemein bildenden Schulen nicht nur nach Staatsangehörigkeit, sondern auch nach Migrationshintergrund unterschieden. Näheres dazu unter http://www.kreisoffenbach.hemona.de/ und http://www.wetteraukreis.hemona.de/.