Posts By: Oliver Lauxen

8. Hessischer Regionaldatenreport erschienen

Posted on December 3, 2020 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Der neue Hessische Regionaldatenreport enthält Daten zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die regionalen Arbeitsmärkte in Hessen. Im November hat die Nutzung von Kurzarbeit insbesondere in den wichtigen Tourismusregionen Hessens zugenommen. Andererseits sind die Arbeitslosenzahlen rückläufig, und dies besonders stark in Regionen, die vom Onlinehandel profitieren. Zum Regionaldatenreport

IAB-Betriebspanel 2019: Die Zukunftsfähigkeit hessischer Betriebe

Posted on December 2, 2020 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Aufgrund der demografischen Entwicklung haben hessische Betriebe in den kommenden Jahren einen hohen altersbedingten Ersatzbedarf zu bewältigen. Vor diesem Hintergrund sind Investitionen in die Zukunftsfähigkeit bedeutsam. Ein Teil der Betriebe verfolgt bereits unterschiedliche Strategien, engagiert sich in der Ausbildung, setzt Anreize zur Mitarbeiterbindung und investiert in die Weiterentwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen. Der Gesamtbericht zum IAB-Betriebspanel 2019 bündelt die vier bereits veröffentlichten Reporte. Darüber hinaus enthält er Analysen zur Personalstruktur und zu Personalbewegungen in den hessischen Betrieben. So lagen bspw. die Einstellungs- und Abgangsraten in hessischen Betrieben im 1. Halbjahr 2019 etwas höher als in den Vorjahren, was bereits für eine zunehmende Dynamik in den Belegschaften spricht. Zum Bericht, Zur Infografik, Zur Pressemeldung

7. Hessischer Regionaldatenreport erschienen

Posted on November 2, 2020 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Der 7. Hessische Regionaldatenreport enthält neue Daten zu den Auswirkungen der Covid 19-Pandemie auf die regionalen Arbeitsmärkte im Bundesland. Etwas mehr offene Arbeitsstellen als im Vormonat und ein sinkender Arbeitslosenbestand deuten auf positive Entwicklungen am Arbeitsmarkt im Monat Oktober hin. Im November ist allerdings zu erwarten, dass wieder mehr Betriebe Kurzarbeit anzeigen. Bereits im Frühjahr war Kurzarbeit insbesondere im Gastgewerbe weit verbreitet, wie die Daten im Regionaldatenreport zeigen. Und auch vom derzeitigen “Lockdown light” ist insbesondere das Gastgewerbe betroffen. Zum Regionaldatenreport

IAB-Betriebspanel 2019: Betriebe mit jüngerer Belegschaft investieren mehr in ihre Zukunftsfähigkeit als Betriebe mit älterer Belegschaft

Posted on October 8, 2020 by - Aktuelles, Top-Aktuell, Uncategorized

Betriebe mit jüngerer Belegschaft investieren stärker in Produkt-, Dienstleistungs- und Prozessinnovationen. Sie haben deshalb einen höheren Personalbedarf als Betriebe mit älterer Belegschaft. Sie engagieren sich jedoch auch mehr in der betrieblichen Ausbildung und setzen verstärkt Anreize zur Bindung der Beschäftigten. Dies zeigen neue Auswertungen aus dem IAB-Betriebspanel Hessen. Zum Report. Zur Infografik. Zur Pressemeldung

6. Hessischer Regionaldatenreport erschienen

Posted on October 6, 2020 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Der 6. Hessische Regionaldatenreport enthält neue Daten zu den Auswirkungen der Covid 19-Pandemie auf die regionalen Arbeitsmärkte im Bundesland. Erfreulich ist der Rückgang des Arbeitslosenbestandes, der sich zwischen August und September um knapp 4 Prozent verringert hat. Allerdings bieten die Betriebe im September immer noch deutlich weniger offene Arbeitsstellen an als im September 2019.
Für März 2020 liegen nun ausgehärtete Daten zur Nutzung von Kurzarbeit vor. Demnach haben zwischen 12 und 18 Prozent der hessischen Betriebe Kurzarbeit genutzt, anteilig die meisten in der Stadt Kassel. Beträchtlich sind die regionalen Unterschiede, wenn man die Anteile der Beschäftigten in Kurzarbeit vergleicht: Während in der Stadt Darmstadt nur 4 Prozent der Beschäftigten Kurzarbeitergeld bezogen, waren es im Kreis Kassel 19 Prozent. Zum Regionaldatenreport

Ergebnisse aus dem “Wiesbadener Quartiersmodell”: Technikoptimismus unter Pflegekräften stärker verbreitet als bislang gedacht

Posted on August 24, 2020 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Im Wiesbadener Quartier „Eigenheim/Komponistenviertel“ erprobt die “Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Thomas Rehbein” eine ortsnahe, fußläufige und technikunterstützte Quartierspflege. IWAK hat die ersten Projektschritte wissenschaftlich begleitet. In einem Workshop mit Pflegekräften wurden Potenziale eines verstärkten Technikeinsatzes bei der pflegerischen Versorgung im Quartier exploriert. Dabei zeigten die Teilnehmenden einen ausgeprägten Technikoptimismus. Einige Ideen aus dem Workshop befinden sich bereits in Erprobung. Die Workshopergebnisse sind in einem Artikel für die “Pflegezeitschrift” aufbereitet worden (siehe Publikation “Bei Anruf Pflege”). Infos zum Quartiersmodell