Posts By: Oliver Lauxen

Lehrkräftesituation und -sicherung an hessischen Pflegeschulen

Posted on November 11, 2021 by - Veranstaltung

In Kooperation mit dem Regierungspräsidium Darmstadt hat das IWAK eine Informationsveranstaltung für die hessischen Pflegeschulen durchgeführt. Im Hessischen Pflegemonitor hat das IWAK Daten zur Lehrkräftesituation in den Pflegeschulen in Hessen erhoben. Der Lehrkräftebedarf war im Jahr 2020 höher als in den Vorjahren, und viele Schulen hatten Stellenbesetzungsprobleme. Mit der Einführung des Pflegeberufegesetzes (PflBG) ist der Bedarf an hochschulisch qualifizierten Lehrkräften gestiegen. Die qualifikatorischen Anforderungen an Lehrkräfte in Hessen sind in der Verordnung über die Ausbildung an Pflegeschulen (PflegeschulenV) genauer definiert. In der Veranstaltung werden die Rechtsgrundlagen sowie Anrechnungsmöglichkeiten und die Modalitäten der Prüfung der individuellen Lehrkraftqualifikationen durch das RP Darmstadt genauer erklärt. Zudem werden die Möglichkeiten der Nachqualifikation von Lehrkräften beschrieben. Die Einladung richtet sich an die Schulleitungen der hessischen Pflegeschulen. Für weitere Informationen steht Dr. Oliver Lauxen unter lauxen@em.uni-frankfurt.de zur Verfügung.

Hessischer Pflegemonitor – Neue Ergebnisse

Posted on November 4, 2021 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Die 8. Welle des Hessischen Pflegemonitors ist abgeschlossen. Seit heute Abend stehen neue Arbeitsmarkt- und Ausbildungsdaten auf der Internetplattform des Pflegemonitors zur Verfügung: Zum Hessischen Pflegemonitor. Trotz der Ausweitung von Ausbildungskapazitäten in der Pflege und einem Corona-bedingten Einbruch der Nachfrage in der ambulanten Pflege reichte das Angebot an Pflegekräften im Jahr 2020 nicht aus, die Nachfrage der Arbeitgeber zu decken. Pressemeldung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration Eine Präsentation der Ergebnisse des Hessischen Pflegemonitors wird im virtuellen IWAK-Lunchtalk am 10. Dezember 2021 erfolgen. Einladung und Zugangsdaten

KOMPASS-Studie zu Lernortkooperationen in der Pflegeausbildung gestartet

Posted on September 21, 2021 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Heute ist offizieller Starttermin der KOMPASS-Studie, die das IWAK im Auftrag von rheinland-pfälzischem Arbeits- und Bildungsministerium durchführt. KOMPASS steht für KOoperation und Motivation in der PflegeAusbildung stärken und sichern und stellt ein Förderprogramm gemäß §54 Pflegeberufegesetz dar. Im Rahmen des Programms werden Workshops, Coachings und weitere Formen der Unterstützung mit dem Ziel der Intensivierung von Lernortkooperationen in der neuen Pflegeausbildung angeboten. Die KOMPASS-Studie dient dazu, in einem ersten Schritt den aktuellen Stand von Lernortkooperationen und Ausbildungsverbünden sowie konkrete Unterstützungsbedarfe zu erfassen. Alle rheinland-pfälzischen Pflegeschulen, Krankenhäuser, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen können teilnehmen. Zum Online-Fragebogen, Zur Pressemeldung

IAB-Betriebspanel Hessen: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Aus- und Weiterbildung

Posted on July 2, 2021 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Die Pandemie hat Einfluss auf das Engagement der hessischen Betriebe in Aus- und Weiterbildung. Zum Zeitpunkt der Befragungen im Sommer 2020 hatten weniger Betriebe als in den Vorjahren bereits Ausbildungsverträge für das kommende Ausbildungsjahr abgeschlossen. Trotz Pandemie haben die Betriebe jedoch 70 Prozent ihrer Ausbildungsabsolventen in ein reguläres Beschäftigungsverhältnis übernommen. Dies war der zweithöchste Wert seit 2001. Betriebliche Weiterbildungsaktivitäten sind im 1. Halbjahr 2020 jedoch regelrecht eingebrochen. Nur noch ein Drittel der Betriebe förderten Weiterbildungen, im 1. Halbjahr 2019 tat dies noch die Hälfte. Viele Betriebe setzten erstmals auf digitale Formate und E-Learning. Diese und weitere Ergebnisse zu den Auswirkungen der Pandemie auf die betriebliche Aus- und Weiterbildung finden sich im 2. Report zum IAB-Betriebspanel Hessen 2020. Die Ergebnisse basieren auf einer Befragung von mehr als 1.000 Betrieben zwischen Juli und November 2020. Zur Pressemeldung, Zum Report, Zur Infografik

Lunchtalk: Fachkräftemangel in der ambulanten Pflege

Posted on June 18, 2021 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Knapp 70 Personen haben am IWAK-Lunchtalk am 18.06.2021 teilgenommen. Anhand von Daten aus dem Hessischen Pflegemonitor konnte Dr. Oliver Lauxen zeigen, dass der Pflegekräftemangel ambulante Pflegedienste besonders hart trifft. Marion Hersina (Der Paritätische Hessen) ergänzte den Vortrag mit Impulsen aus der Praxis und aus der Arbeit der Wohlfahrtsverbände. Zu den Folien Lunchtalk Pflegemonitor

IAB-Betriebspanel Hessen: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Geschäftspolitik und Geschäftsentwicklung

Posted on May 10, 2021 by - Aktuelles, Top-Aktuell

63% der hessischen Betriebe waren wirtschaftlich negativ von der ersten Welle der Corona-Pandemie betroffen. Die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen ist eingebrochen. Viele Betriebe haben reagiert und ihre Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Vertriebswege angepasst. Diese und weitere Ergebnisse zu den Auswirkungen der Pandemie auf Geschäftspolitik und -entwicklung der hessischen Betriebe finden sich im 1. Report zum IAB-Betriebspanel Hessen. Die Ergebnisse basieren auf einer Befragung von mehr als 1.000 Betrieben zwischen Juli und November 2020. Zum Report, zur Infografik, zur Pressemeldung.

Rahmencurriculum “QUALIFIZIERT INTEGRIERT”

Posted on February 25, 2021 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Zusammen mit der Caritas AKADEMIE St. Vincenz, dem Ketteler Krankenhaus und dem St. Josefs-Hospital hat das IWAK ein Rahmencurriuculum für (Nach-)Qualifizierungsmaßnahmen für aus dem Ausland zugewanderte Pflegefachpersonen erarbeitet. Für zehn Module werden Lernziele, Lerninhalte und praktische Lernaufgaben beschrieben. Zudem enthält das Rahmencurriculum didaktische Anregungen für die Bildungsarbeit mit zugewanderten Pflegefachpersonen. Broschuere_Rahmencurriculum_Qualifiziert_Integriert

Befragung im Hessischen Pflegemonitor gestartet

Posted on February 23, 2021 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Seit heute läuft die Befragung der hessischen Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Pflegeschulen und Weiterbildungsstätten für den Hessischen Pflegemonitor. Die Befragung der Leistungserbringer dient der Erfassung der Nachfrage nach Pflegekräften und der Erhebung von Stellenbesetzungsproblemen. Darüber hinaus wird der Einsatz von Leiharbeitskräften untersucht. Die Befragung der Pflegeschulen wird zentrale Informationen zur Lehrkräftesituation, zur Stellenbesetzungssituation und zum zukünftigen Lehrkräftebedarf liefern. Ergebnisse der vorangegangenen Erhebungswellen des Hessischen Pflegemonitors finden Sie unter www.hessischer-pflegemonitor.de.

Fachkräftestudien im Gesundheitswesen in Vorbereitung

Posted on February 12, 2021 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Derzeit bereitet das IWAK Befragungen von knapp 10.000 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Hessen und Rheinland-Pfalz vor. Am 23. Februar startet die mittlerweile neunte Erhebungswelle des “Hessischen Pflegemonitors”. Am 02. März beginnt die Befragung im “Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz”. Erfasst wird die Arbeitsmarktlage in den Regionen der beiden Bundesländer im Jahr 2020 sowie die Lehrkräftesituation in den Ausbildungsstätten.

IWAK untersucht Arbeitsmarktlage für die Gesundheitsfachberufe in RLP

Posted on December 10, 2020 by - Aktuelles, Top-Aktuell, Uncategorized

Die Gesundheitsfachberufe stehen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie an vorderster Front. Sie können ihre Arbeit nicht im Home Office verrichten. Das IWAK untersucht für alle 18 Gesundheitsfachberufe die Arbeitsmarktlage in den Regionen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Auftraggeber des “Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe” ist das rheinland-pfälzische Arbeitsministerium. Pressemeldung zum Projektstart