Im vergangenen Jahr haben Arbeits- und Bildungsministerium Rheinland-Pfalz das Förderprogramm KOMPASS.RLP aufgelegt. Ziel ist die Unterstützung von Lernortkooperationen in der generalistischen Pflegeausbildung. Das IWAK hat zum Start des Förderprogramms eine Studie durchgeführt, deren Ergebnisse zeitnah veröffentlicht werden. Mittlerweile ist die Website des Förderprogramms online. Dort finden sich Informationen zu den KOMPASS-Projekten und zur neu eingerichteten Koordinierungsstelle. Perspektivisch wird auf der Website zudem eine Praxisplatzbörse eingerichtet. Zur KOMPASS-Website
Posted on March 16, 2022 by Oliver Lauxen - Aktuelles, Top-Aktuell
Das rheinland-pfälzische Arbeitsministerium hat das IWAK mit einer Bestandsaufnahme über die Ausbildungslandschaft für die Gesundheitsfachberufe beauftragt. In den kommenden Wochen wird eine flächendeckende Befragung von Schulen des Gesundheitswesens in Rheinland-Pfalz sowie der Krankenhäuser im Bundesland durchgeführt. Die Primärdaten werden ergänzt durch Sonderauswertungen aus der amtlichen Schulstatistik. Ergebnisse werden im Sommer 2022 vorliegen.
Posted on March 10, 2022 by Oliver Lauxen - Veranstaltung
Im IWAK-Lunchtalk am 15. Juni 2022 stand die nachhaltige Integration ausländischer Fachkräfte im Fokus. Dr. Oliver Lauxen (IWAK) zeigte auf Basis von Interviews mit zugewanderten Pflegekräften Herausforderungen für die Integration auf (siehe Foliensatz). Rebecca Rosen und Tanja Hölper (St. Josefs-Hospital, Wiesbaden) berichteten den 130 Teilnehmenden daraufhin, wie ein Arbeitgeber die beschriebenen Herausforderungen bewältigen und die Integration unterstützen kann. Mit dem Pflegequalifizierungszentrum Hessen (PQZ, https://www.pqz-hessen.de/) steht eine Unterstützungs- und Beratungsstruktur zur Verfügung, die von allen hessischen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in Anspruch genommen werden kann. Stefan Hagen, der stellvertretende Leiter, hat einen Einblick in das Angebotsportfolie des PQZ gegeben. Der Lunchtalk wurde von der Stabsstelle Fachkräftesicherung in Hessen unterstützt.
Posted on March 4, 2022 by Oliver Lauxen - Veranstaltung
Das Gesundheitswesen ist doppelt von der demografischen Entwicklung betroffen. Zum einen steigt der Fachkräftebedarf in den nächsten Jahren; zum anderen geht ein Großteil der derzeit tätigen Fachkräfte in Rente, und es fehlt an Nachwuchs. Wie stellen sich Krankenhäuser, Physiotherapiepraxen und Rettungsdienste auf zunehmende Engpässe ein? Welche Strategien zur Fachkräftesicherung setzen sie um? – Expertinnen und Experten aus der Praxis geben Einblicke im IWAK-Lunchtalk am 06. Mai 2022 von 12 bis 13 Uhr. Die Veranstaltung findet als Zoom-Konferenz statt.
Zur Einladung und zur Anmeldung
Der demografische Wandel betrifft nicht nur das Gesundheits- und Sozialwesen in besonderem Maße, sondern auch die Ausbildungsstätten in diesem Bereich. Hochrechnungen im “Hessischen Pflegemonitor” zeigen, dass in den kommenden zehn Jahren etwa ein Viertel des hauptamtlich tätigen Lehrpersonals das Renteneintrittsalter erreichen wird. Bereits im Jahr 2020 konnte, so die Befragung der Pflegeschulen, ein beträchtlicher Teil der offenen Stellen für hauptamtliche Lehrkräfte nicht besetzt werden.
Am 13. Januar fand eine virtuelle Informationsveranstaltung statt, in der IWAK Ergebnisse aus der Befragung der hessischen Pflegeschulen präsentiert hat. Anschließend gab eine Mitarbeiterin der Schulaufsichtsbehörde, des Regierungspräsidiums Darmstadt, einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und die Prüfkriterien für die Anrechnung von Lehrkräften sowie über Nachqualifizierungsmöglichkeiten. Hilfreich dürften insbesondere die Übergangsregeln sein, die im Land Hessen noch gelten. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von IWAK und RP Darmstadt organisiert. Vortrag_IWAK
Posted on December 17, 2021 by Oliver Lauxen - Aktuelles, Top-Aktuell
Die meisten Gesundheitsfachberufe sind derzeit von einem Fachkräftemangel betroffen. Dies belegen neue Zahlen aus dem Arbeitsmarktmonitoring “Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe” für das Bundesland Rheinland-Pfalz. In absoluten Zahlen ist die Lücke zwischen Fachkräfteangebot und Nachfrage nach Fachkräften in der Physiotherapie am größten. An zweiter und dritter Stelle folgen Alten- und Krankenpflege. In der heutigen Abschlussveranstaltung zum Projekt haben Dr. Oliver Lauxen und Lisa Schäfer vom IWAK die zentralen Ergebnisse vorgestellt: Foliensatz_Abschlussveranstaltung_Branchenmonitoring
Die Ergebnisse sind darüber hinaus auf dem Webportal zum Projekt zugänglich: http://www.branchenmonitoring-gesundheitsfachberufe-rlp.de
Posted on December 16, 2021 by Oliver Lauxen - Aktuelles, Top-Aktuell
Heute hat das IWAK den Abschlussbericht zum IAB-Betriebspanel Hessen 2020 veröffentlicht. Der Abschlussbericht enthält die vier, im Laufe des Jahres veröffentlichten Einzel-Reports sowie vertiefende Analysen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Beschäftigung von Frauen in hessischen Betrieben. Da der Anteil der weiblichen Beschäftigten in von der Pandemie negativ betroffenen Branchen hoch ist, spüren Frauen die Auswirkungen der Pandemie besonders stark. Ihre Arbeitsplätze sind stärker gefährdet, die Übernahmequote weiblicher Ausbildungsabsolventinnen ist gesunken, und nicht wenige haben die betroffenen Branchen inzwischen verlassen und eine Beschäftigung in anderen, weniger gefährdeten Branchen aufgenommen. Abschlussbericht, Infografiken, Pressemeldung.
Posted on December 10, 2021 by Oliver Lauxen - Aktuelles, Top-Aktuell
Gut 100 Interessierte haben am Dezember-Lunchtalk teilgenommen. Thema war die Lage auf dem Pflegearbeitsmarkt in Hessen. Dr. Oliver Lauxen hat aktuelle Ergebnisse aus dem “Hessischen Pflegemonitor” präsentiert. Diese wurden kommentiert und eingeordnet von Manfred Mauer und Markus Ahne vom bpa Hessen. Zum Foliensatz.
Posted on November 19, 2021 by Oliver Lauxen - Aktuelles, Top-Aktuell
Am 17. Dezember 2021 findet zwischen 10-12 Uhr die virtuelle Abschlussveranstaltung zum “Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz” statt. Präsentiert werden neue Ergebnisse zur Arbeitsmarktlage in einer Vielzahl von Gesundheitsfachberufen. Für mehr Informationen siehe: Veranstaltungen
Posted on November 19, 2021 by Oliver Lauxen - Veranstaltung
Welche Gesundheitsfachberufe sind in Rheinland-Pfalz derzeit von Fachkräfteengpässen betroffen? In welchen Berufen reicht das Fachkräfteangebot nicht aus, die Nachfrage der Arbeitgeber zu decken? Wie hat sich die Arbeitsmarktlage in den vergangenen Jahren verändert? Welche regionalen Unterschiede lassen sich beobachten? – Mit solchen Fragen beschäftigt sich das IWAK im Rahmen des Projekts “Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz”. Auftraggeber ist das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz.
Mittlerweile liegen neue Ergebnisse für das Jahr 2020 vor. Diese wurden am 17. Dezember 2021 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr in einer virtuellen Abschlussveranstaltung vorgestellt. Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Oliver Lauxen unter lauxen@em.uni-frankfurt.de zur Verfügung.