Posts By: Oliver Lauxen

IWAK auf dem “Pflegetag Hessen”

Posted on November 4, 2022 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Dr. Oliver Lauxen hat mit einem Impulsvortrag zum “Pflegetag Hessen – Stark für die Pflege” des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) beigetragen. Neben aktuellen Zahlen zum Fachkräftemangel aus dem Hessischen Pflegemonitor berichtete er aus dem Projekt “WIR im Krankenhaus” und zeigte, woran die Integration ausländischer Pflegefachpersonen nicht selten scheitert und wie Arbeitgeber eine nachhaltige Integration unterstützen können. Weitere Themen auf dem Pflegetag waren die Chancen der Akademisierung und neue Tätigkeitsfelder für Pflegefachpersonen.

Vorausberechnungen zur Arbeitsmarktlage in den Gesundheitsfachberufen

Posted on November 4, 2022 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Im Zuge der Veröffentlichung der neuen rheinland-pfälzischen Vereinbarung zur “Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative” sind auch neue Prognoserechnungen bis zum Jahr 2035 veröffentlicht worden. Das IWAK hat Angebot und Nachfrage für alle Gesundheitsfachberufe vorausberechnet. In der Gesamtschau von aktueller und zukünftiger Arbeitsmarktlage ergeben sich Zielgrößen für die Fachkräftesicherung. Die neuen Vorausberechnungen sind im Webportal zum “Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz” zu finden: Zum Webportal

Konstruktiver Austausch über die Gestaltung modularer Anpassungslehrgänge

Posted on October 27, 2022 by - Aktuelles, Top-Aktuell, Uncategorized

Im 8. Workshop des rheinland-pfälzischen “Netzwerks Anpassungsmaßnahmen” haben sich die Teilnehmenden über die Konzeption modularer und nach AZAV zertifizierter Anpassungslehrgänge für ausländische Pflegefachpersonen ausgetauscht. Ein Beispiel guter Praxis hat das Klinikum Worms vorgestellt. Die Unterrichtsinhalte sind in Module aufgeteilt, die fortlaufend von der Pflegeschule angeboten werden. Die Arbeit auf Station wird durch Mentorinnen und Mentoren sowie durch qualifizierte Praxisanleitungen intensiv begleitet. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Dr. Oliver Lauxen unter lauxen@em.uni-frankfurt.de oder 069 798 25457.

IWAK erstellt den “Hessischen Pflegebericht 2023”

Posted on July 22, 2022 by - Aktuelles, Top-Aktuell, Uncategorized

Das IWAK hat vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration den Auftrag für die Erstellung des “Hessischen Pflegeberichts 2023” erhalten. Im Pflegebericht wird die pflegerische Infrastruktur (auch komplementäre Unterstützungsangebote) auf Gemeindeebene abgebildet. Anschließend werden Prognosen zur Weiterentwicklung von Angebotsstruktur und Bedarfslage erstellt sowie Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Pflegeinfrastruktur entwickelt. Zur Projektseite

Good Practice im IWAK-Lunchtalk: Integration ausländischer Fachkräfte

Posted on July 15, 2022 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Im heutigen IWAK-Lunchtalk stand die nachhaltige Integration ausländischer Fachkräfte im Fokus. Dr. Oliver Lauxen (IWAK) zeigte auf Basis von Interviews mit zugewanderten Pflegekräften Herausforderungen für die Integration auf (siehe Foliensatz). Rebecca Rosen und Tanja Hölper (St. Josefs-Hospital, Wiesbaden) berichteten den 130 Teilnehmenden daraufhin, wie ein Arbeitgeber die beschriebenen Herausforderungen bewältigen und die Integration unterstützen kann. Mit dem Pflegequalifizierungszentrum Hessen (PQZ, https://www.pqz-hessen.de/) steht eine Unterstützungs- und Beratungsstruktur zur Verfügung, die von allen hessischen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in Anspruch genommen werden kann. Stefan Hagen, der stellvertretende Leiter, hat einen Einblick in das Angebotsportfolie des PQZ gegeben. Der Lunchtalk wurde von der Stabsstelle Fachkräftesicherung in Hessen unterstützt.

Dokumentation Veranstaltung “Lernortkooperationen stärken”

Posted on July 8, 2022 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Am 28. Juni 2022 hat das IWAK gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der AG Unterstützung eine virtuelle Fachveranstaltung zur Gestaltung von Lernortkooperationen in der neuen Pflegeausbildung durchgeführt. 165 Teilnehmende, vorwiegend aus Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Pflegeschulen, haben Herausforderungen und Gestaltungsansätze diskutiert. In fünf Breakout-Sessions wurden Ansätze guter Praxis vorgestellt und weiterentwickelt. Foliensätze sowie eine Ergebnisdokumentation finden Sie HIER.

KOMPASS-Studie zu Lernortkooperationen in der Pflegeausbildung veröffentlicht

Posted on May 23, 2022 by - Aktuelles, Top-Aktuell, Uncategorized

Eine Studie im Auftrag von Arbeits- und Bildungsministerium des Landes Rheinland-Pfalz gibt einen Überblick über die derzeitige Umsetzung von Lernortkooperationen in der neuen generalistischen Pflegeausbildung. Im Herbst 2021 wurden dazu die Pflegeschulen, Krankenhäuser, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen vom IWAK befragt. Viele hatten sich zum Zeitpunkt der Befragung zu festen Ausbildungsverbünden zusammengeschlossen. Zur KOMPASS-Studie Die Studie wurde im Rahmen des Förderprogramms KOMPASS.RLP durchgeführt. Ein Ergebnis stellt der Aufbau einer zentralen Koordinierungsstelle für die Pflegeausbildung mit Praxisplatzbörse dar. Mehr Informationen

Großes Interesse am Lunchtalk zu den Auswirkungen der demografische Entwicklungen auf die Fachkräftesituation im Gesundheitswesen

Posted on May 6, 2022 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Mehr als 110 Personen aus Hessen, Rheinland-Pfalz und vereinzelt auch aus anderen Teilen Deutschlands haben am heutigen Lunchtalk teilgenommen. Thema waren die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Fachkräftesituation im Gesundheitswesen. Dr. Oliver Lauxen (IWAK) präsentierte Daten aus dem “Hessischen Pflegemonitor” und dem “Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz”. Demnach ist die Arbeitsmarktsituation schon derzeit von Engpässen geprägt; die demografische Entwicklung dürfte diese noch verschärfen. Zum Foliensatz Drei Gäste gaben Einblick in Startegien zur Fachkräftesicherung, die in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens umgesetzt werden. Für den Bereich der Rettungsdienste zeigte Uwe Frohn, Bereichsleiter Rettungsdienst im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz, im Interview mit Herrn Dr. Lauxen, dass die erfolgreichen Nachqualifizierungsstrategien der vergangenen Jahre an ihr Ende kommen, andererseits die Ausbildungskapazitäten nicht weiter ausgeweitet werden können. Für die Physiotherapie mahnte Dagmar Schlaubitz (PHYSIO DEUTSCHLAND, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland) dringend notwendige Attraktivitätssteigerungen über höhere Vergütungen und eine Akademisierung der Physiotherapie-Ausbildung an. Andrea Bergsträßer (Westpfalz-Klinikum, Kaiserslautern & Landespflegekammer Rheinland-Pfalz) betonte im Interview mit Herrn Dr. Lauxen die Eigenverantwortlichkeit der Pflege. Die Politik müsse der Pflege Möglichkeiten geben, strukturelle Veränderungen umzusetzen. Viele Themen konnten in der Kürze der Zeit lediglich angerissen werden. Dennoch ermöglichte der Lunchtalk einen Einblick in die Vielfalt der Fachkräftesicherungsaktivitäten in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens.

Schulgeldfreie Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen in RLP

Posted on May 4, 2022 by - Aktuelles, Top-Aktuell

Die meisten Gesundheitsfachberufe sind bereits derzeit von Engpässen betroffen. Die Nachfrage der Arbeitgeber kann mit dem zur Verfügung stehenden Angebot nicht gedeckt werden. Das zeigt auch das neueste “Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz”. Obwohl ErgotherapeutInnen, PodologInnen oder Pharmazeutisch-technische AssistentInnen auf dem Arbeitsmarkt fehlen, mussten Auszubildende bislang in den meisten rheinland-pfälzischen Schulen ein monatliches Schulgeld zahlen. Das IWAK hat dies in seinen Studien immer kritisiert, da sich die Schulgeldpflicht negativ auf die Attraktivität der Ausbildungen auswirkt. Heute hat das zuständige Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in einer Pressemeldung verkündet, die 19 Privatschulen im Bundesland so zu unterstützen, dass diese kein Schulgeld mehr erheben müssen. Im Sinne der Fachkräftesicherung in den Gesundheitsfachberufen ist dies als Erfolg zu werten. Zur Pressemeldung des MASTD

Online-Veranstaltung „Lernortkooperationen in der Pflegeausbildung stärken – Probleme gemeinsam bewältigen“

Posted on April 29, 2022 by - Veranstaltung

Ausbildungsbetriebe, Praxisstellen und Pflegeschulen stehen immer wieder vor Fragen und Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen, generalistischen Pflegeausbildung. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Diakonie Hessen, des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, des Beratungsteams Pflegeausbildung des BAFzA und der Gewerkschaft ver.di hat IWAK eine Veranstaltung von Praktikern für Praktiker organisiert. Präsentiert werden Beispiele guter Praxis und praktische Lösungsansätze für gängige Probleme. Wege zum Einstieg in die Pflegeausbildung, zur Umsetzung der Praxisanleitung, Gestaltung von Kooperationsbeziehungen oder zur Entwicklung einer gemeinsamen und tragfähigen Ausbildungskultur beschrieben. Erfahrene Praktikerinnen und Praktiker aus ambulanten und stationären Ausbildungsbetrieben, Pflegeschulen, Ausbildungsverbünden usw. geben ihre Erfahrungen weiter. Die Veranstaltung findet statt am 28.06.2022 zwischen 13.00 Uhr und 16.15 Uhr. Weitere Informationen, Programm und Anmeldelink finden Sie HIER Für Rückfragen steht Dr. Oliver Lauxen zur Verfügung (lauxen@em.uni-frankfurt.de).