Posted on March 11, 2022 by Demireva - Aktuelles, Top-Aktuell
Zum Foliensatz von Christa Larsen aus IWAK
Zum Foliensatz von Christine Acker aus jumpp Frauenbetriebe e.V. in Frankfurt und Claudia Hodel, Betriebsübernehmerin von ZORN Sachverständigenbüro Gartenbau in Usingen-Wilhelmsdorf.
Posted on March 10, 2022 by Demireva - Veranstaltung
Zur Präsentation von Dr. Joachim Wentzel (HMSI) und Lisa Schäfer (IWAK)
Posted on March 10, 2022 by Demireva - Veranstaltung
Bei diesem Lunch-Talk am 01. April haben wir gemeinsam mit den Vertreter*innen der Wirtschaftsförderungen der drei Großstädte Frankfurt (Carsten Klug), Wiesbaden (Dr. Natalie Frickel-Pohl) und Kassel (Kai Lorenz Wittrock) ein Blitzlicht auf die heterogenen Arbeitsmarktlagen der Großstädte zwischen demografischem Wandel, Pandemie- und Kriegsfolgen geworfen.
Folien IWAK. Folien Wiesbaden. Folie Kassel.
Posted on March 10, 2022 by Demireva - Aktuelles, Top-Aktuell
Die Veranstaltung fand am 3. März 2022 von 10 bis 13 Uhr virtuell stattfinden. Zur Dokumentation. Zur Pressemitteilung.
Posted on March 4, 2022 by Demireva - Aktuelles, Top-Aktuell
Der aktuelle Regionaldatenreport zeigt eine zunehmende Arbeitsmarktdynamik im Februar 2022, insbesondere im Vergleich mit dem Vorjahresmonat. Kurzarbeit wird weniger in Anspruch genommen, die Arbeitslosenzahlen sinken und die Zahl der gemeldeten offenen Stellen in den hessischen Betrieben steigt. In den einzelnen Kreisen und kreisfreien Städten in Hessen sind diese Entwicklungen unterschiedlich stark ausgeprägt. Die aktuellen Entwicklungen in Osteuropa geben Anlass zur Sorge, ihre Folgen für die regionalen Arbeitsmärkte in Hessen sind derzeit aber noch nicht absehbar. Zum Regionaldatenreport.
Posted on February 28, 2022 by Demireva - Veranstaltung
Der diesjährige Zukunftsdialog hat am 9. November 2022 stattgefunden und stand unter dem Motto: „Raus aus der Unsicherheit – Die Jungen trauen sich etwas. Die Älteren auch! – Fachkräftesicherung in den hessischen Regionen“. Es wurden Beispiele Guter Praxis aus Betrieben und Unternehmen sowie aus der öffentlichen Verwaltung vorgestellt. Sie zeigen auf, wie junge und ältere Beschäftigte mutig neue Wege in ihrer beruflichen Entwicklung einschlagen, ihre Potentiale und Erfahrungen in die Arbeitswelt einbringen und damit auf wertvolle Weise zur Fachkräftesicherung in Hessen beitragen.
Zur Dokumentation mit Präsentationen und Zusammenfassungen aus den Workshops, Kontaktdaten und Videos von den Theaterausführungen.
Posted on February 18, 2022 by Demireva - Aktuelles, Top-Aktuell
Die Veranstaltung fand am 18. Februar 2022 statt.
Zum Vortrag – Projekt PRIME.
Posted on February 3, 2022 by Demireva - Aktuelles, Top-Aktuell
Beim Vergleich der Arbeitsmarktlage im Januar 2022 mit jener von Januar 2021 zeigen sich klare Anzeichen der Entspannung: Die Zahl der Betriebe mit Anzeigen über Kurzarbeit und die Größe des Arbeitslosenbestands sind im Januar 2022 deutlich niedriger als noch im Januar 2021. Die zunehmende Zahl gemeldeter offener Arbeitsstellen im Vergleich zum Vorjahresmonat weist zudem auf eine verbesserte Arbeitsmarktdynamik hin. Diese Trends zeigen sich in den meisten Regionen Hessen, jedoch mit unterschiedlich starker Ausprägung. Zum Regionaldatenreport
Posted on January 28, 2022 by Demireva - Aktuelles, Top-Aktuell
Zum Vortrag vom IWAK – Dr. Christa Larsen, Leitung IWAK
Zum Vortrag vom HMWEVW – Dr. Mandy Pastohr, Leitung Abt. IV Außenwirtschaft, Mittelstand, Berufliche Bildung, Technologische Innovation
Posted on January 20, 2022 by Demireva - Veranstaltung
wir haben uns sehr über das große Interesse an der dritten Auflage des Hessischen Lohnatlas gefreut. Bei der Vorstellung der neuen Daten des Hessischen Lohnatlas am vergangenen Freitag, dem 16. Dezember 2022 wurde deutlich, dass sich die Lohnlücke in Hessen in den vergangenen 10 Jahren deutlich verringert hat. Sie beträgt noch 9 Prozent. Wir gehen davon aus, dass auch die gezielte Strategie zur Verbesserung der Entgeltungleichheit in Hessen, der sogenannte „Hessische Weg“ seine Wirkung entfaltet. Zudem wurde bei der Veranstaltung erstmals der Hessische Frauenpreis für Lohngleichheit vergeben. Preisträgerin ist die Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros in Hessen, deren Mitglieder wesentliche Beiträge zur Sensibilisierung für die Thematik der Entgeltgleichheit vor Ort in den hessischen Kommunen leisten.
Unter diesem Link finden Sie eine Dokumentation der Veranstaltung. Besuchen Sie gerne die Webseite des Hessischen Lohnatlas www.hessischer-lohnatlas.de. Dort können Sie alle Texte, Tabellen und Grafiken aus den 700 Seiten des neuen Hessischen Lohnatlas auswählen, herunterladen oder über Social Media teilen, sowie Ihre eigenen Analysen erstellen.